
Wie kann man ein gesundes Pflanzenwachstum fördern?
Durch das gezielte Entfernen von abgestorbenen, kranken oder überflüssigen Trieben können Pflanzen ihre Energie auf das Wesentliche konzentrieren. Ein regelmäßiger Schnitt sorgt für kräftige Triebe und eine üppige Blüte.
Wie lassen sich Krankheiten vermeiden?
Saubere Schnittstellen beugen Pilzbefall und anderen Krankheiten vor. Hierbei ist eine hochwertige und scharfe Gartenschere unerlässlich. Auch die Pflege der eigenen Gartenwerkzeuge spielt eine wichtige Rolle: nach dem Schnitt, ist vor dem Schnitt.
Welche Gartenschere ist die richtige für Sie?
Gartenschere ist nicht gleich Gartenschere. Je nach Einsatzzweck und Pflanzenart kommen unterschiedliche Modelle infrage. Auf Gartenscheren-Test.de finden Sie ausführliche Testberichte, Vergleiche und Empfehlungen.
Regelmäßige Pflege
Reinigen Sie Ihre Gartenschere nach jedem Einsatz. Harz, Pflanzensäfte und Schmutz können die Schneidleistung beeinträchtigen und Rost fördern. Eine regelmäßige Ölung schützt vor Korrosion.
Die richtige Schnitttechnik
Setzen Sie die Klingen schräg an, um glatte Schnittflächen zu erzeugen. Vermeiden Sie Quetschungen, indem Sie stets mit einer scharfen Klinge arbeiten.
Sicherheit geht vor
Tragen Sie beim Schneiden Handschuhe und achten Sie auf einen festen Stand. Eine gut sitzende Schutzbrille kann bei Schnittarbeiten in Kopfhöhe nützlich sein.
Was unsere Nutzer sagen
